Mitgliederversammlung am 24. April 2025

Es gehört zum Vereinsleben dazu, sich mindestens ein Mal im Jahr zur Mitgliederversammlung zu treffen. Zu dieser hatte der Vorstand für den 24. April eingeladen. Inzwischen ist es guter Brauch, davor auch ein gemeinsames Training zu absolvieren. Dieses begann um 17 Uhr auf dem Sportplatz am Jenzig (zur gewohnten Trainingszeit) unter Anleitung von Jörg. Vom Wetter war es der schlechteste Tag in der Nach-Oster-Woche. Deshalb traute sich wohl nicht jeder in Nässe. Letztlich waren wir dann doch 10 Aktive auf der Bahn. Nach intensiver Erwärmung standen 10 bzw. 15 x 200m Tempoläufe auf dem Programm. Je mehr von den Intervallen absolviert sind, desto mehr spürt man die letzten Meter (welch eine Weisheit). Die knapp 1,5 h waren intensiv, der Regen drang aber nicht bis auf die Haut vor, also alles gut 🙂
Offizieller Start der Mitgliederversammlung war um 19:30 Uhr. Bis dahin konnte jeder Teilnehmer auch Essen und Getränke fassen (der Rost brannte geschützt durch einen Dachvorsprung). Danke an Paul für das Grillen, André für die Semmeln und Süssteile aus der eigenen Bäckerei (Czech).
Wir verzeichneten 24 Teilnehmer in der Mitgliederversammlung, ein guter und üblicher Schnitt. Zunächst hielten wir Rückschau auf das abgelaufene Sportjahr 2024. Die Wettkampf-Highlights waren ohne Zweifel der dritte Sieg in Folge bei der Rennsteigstaffel und die Medaillengewinne von Frank Hausmann bei der OCR Weltmeisterschaft in Costa Rica. Dazu kamen viele gute Platzierungen in allen Abteilungen, vor allem auch in den Team-Wertungen. Für den Sieg im vereinseigenen X-Cup waren in diesem Jahr schon 20 Punkte erforderlich (Glückwunsch an Ingolf). Dahinter ging es knapp zu, auf den Plätzen dann jeweils nur 1 Punkt Rückstand (Roland Banzer auf 2 und Daniel Reinhardt-Felbel auf 3). Frank Hausmann bekam eine Sonderprämierung für seine Medaillen bei der OCR-Weltmeisterschaft.

Nach Vorstellung der Finanzen, Bericht der Kassenprüfer und Diskussion wurde dem Jahresabschluss zugestimmt und der Vorstand entlastet.

In 2025, die ersten Monate sind ja bereits Geschichte, wollen wir uns auf dem erreichten Niveau weiterentwickeln. Für die Schillerstaffel und die Rennsteigstaffel haben wir jeweils wieder 3 Teams gemeldet. Gerade auf dem Rennsteig, wo letztmalig der gesamte Rennsteig als Etappenlauf absolviert werden soll (so eine Zeitungsnachricht), wollen wir nochmals stark auftreten. Unsere Frauen haben hier auch abgestimmt, nochmals als reines Frauen-Team an den Start zu gehen. Für die OCR-Athleten werden die Europameisterschaft Ende Juni in Portugal und die Weltmeisterschaft im September in Schweden herausragen. Unsere Triathleten haben ihre Höhepunkte beim heimischen Paradies-Triathlon und bei der Hölle von Q(uedlinburg).
Ansonsten wurden gute Ideen diskutiert, wie wir beispielsweise neue Mitglieder werben können (OCR), vielleicht zu einem eigenen Trainingsgelände kommen (OCR), uns besser bezüglich gemeinsamer Fahrten zu Wettkämpfen abstimmen (Team-Kalender), die Trainingszeiten noch intensiver nutzen können (auch die Schwimmzeit)…

Nach gut 1,5 Stunden waren wir durch die Tagesordnung und konnten den Abend noch gemütlich ausklingen lassen. Vielen Dank an alle Teilnehmer und die Unterstützer an diesem Abend. Auch ein herzliches Dankeschön an den FC Thüringen Jena, dass wir einmal mehr deren Vereinsheim nutzen konnten!