Trotz unserer 17. Teilnahme am Rennsteigstaffellauf ist die Aufregung in den Tagen der Vorbereitung und am Wettkampftag selbst ungebrochen. Unsere Damen hatten sich entschlossen, als Frauenteam an den Start zu gehen. So finden sich die 10 verbleibenden X-Runners-Herren zu einer zweiten Männermannschaft, den X-Runners II zusammen. Dabei bilden wir inzwischen eine beachtliche Altersspanne von U18 bis M60 ab und laufen in der Besetzung Theo Richter, Ralf Mehr, Ingolf Voigt, Roland Banzer, Clemens Tumpach, Ives Eberhardt, Daniel Häusler, Nick Waldstädt, Maik Berrang, Frank Hausmann. In der Radbegleitung werden wir von Matthes Rupprich und Andreas Häusler unterstützt.
Wir starten unsere Reise am Freitag vor dem Staffellauf bei Ingolf in Jena. Matthes und Andreas laden die Fahrräder auf den Radträger, Wasserkanister, Sonnenschirm, Tisch und Stühle werden verstaut und gemeinsam mit Theo und Ingolf fahren wir nach Hörschel. Dort nehmen wir die Transponder unserer drei Mannschaften in Empfang und Theo wählt drei Steine aus der Werra aus, die die Läufer traditionsgemäß mit nach Blankenstein nehmen.


Im unserem Stammquartier „Altes Brauhaus“ erwarten uns die anderen Teams. Jürgen hat wieder eine leckere Pasta vorbereitet, so dass alle ihre Energiereserven auffüllen können. Nach den letzten Detailabstimmungen geht es früh in die Betten.
Für unser Zimmer klingelt 4:30 Uhr der Wecker. Die X-Runners-Ladies sind schon aus dem Haus, da sie eine Stunde früher starten. Nach dem Frühstück fahren wir 5:15 Uhr zum Start. Theo, unser jüngster Läufer im Team geht zusammen mit Philipp Müller aus unserem X-Runners I-Team an den Start. Matthes übernimmt die Radbegleitung auf den ersten beiden Etappen.


Pünktlich 6:00 Uhr gehen die Läufer auf die Strecke. Wir fahren mit dem Auto zur Hohen Sonne. Erfreulicherweise gelingt es, auf den Parkplatz direkt am Wechselpunkt zu parken. Gespannt warten wir auf die Läufer. Philipp kommt nach 58 min als Zweiter kurz hinter dem Rennsteiglaufverein. Ehe wir uns versehen, kommt auf Platz 3 der nächste X-Runner zum Wechsel. Theo hat ein starkes Rennen absolviert und ist mit einer Laufzeit von genau einer Stunde 5 Minuten schneller als angenommen. Zum Glück ist Ralf schon am Wechsel und kann übernehmen.


Ralf läuft die Königsetappe über den Inselsberg zum dritten Mal. Beflügelt durch den 3. Platz am Wechsel und absolviert er routiniert die schwere Strecke. Selbst ein Sturz mit Schürfwunden am Arm und am Bein bringt ihn nicht aus dem Rhythmus. Einige Teams muss er passieren lassen und übergibt am Parkplatz Kleiner Inselsberg auf Platz 20 an Ingolf. Nach 2022 ist er das zweite Mal auf dieser Etappe unterwegs. Andreas übernimmt die Radbegleitung und weiß als langjähriger Läufer, worauf es ankommt. Zwei Minuten schneller als vor 3 Jahren kann er den Platz halten und übergibt an der Neuen Ausspanne an Roland.
Die Fahrt mit dem Auto nach Oberhof wird durch zwei Umstände erschwert, der kurze Weg über Oberschönau ist wegen Bauarbeiten gesperrt und der Parkplatz am Grenzadler kann wegen einer anderen Veranstaltung nicht genutzt werden. Mit ein bisschen Glück schaffen wir es pünktlich zum Wechsel. Clemens übernimmt auf Platz 19 von Roland und geht auf die „Halbmarathon-Strecke“. Inzwischen ist es ziemlich warm geworden. Wir beginnen damit, Wasserstellen für die Läufer und Radbegleiter einzurichten. Clemens läuft wie ein Uhrwerk und wechselt in Allzunah auf Yves. Nach der Hälfte des Rennens liegen wir minutengenau in unserem Plan auf Platz 25. Am Wechselpunkt kommt unser Equipment zum Einsatz, um den Läufern Schatten und Erfrischung zu bieten. Clemens und Theo können leider nicht weiter dabeibleiben und fahren von Allzunah nach Hause.


Yves muss mit viel Sonne zurechtkommen, weil in diesem Bereich des Rennsteigs viel Wald durch Borkenkäfer und Trockenheit verschwunden ist. Als OCR-Sportler kann er mit Extrema umgehen. Zweimal gibt es von uns eine Wasserdusche. Erst jetzt überholen wir unsere X-Runners Ladies, die ein starkes Rennen laufen. An dem steilen Hohlweg hinter der Triniusbaute wechseln die Radbegleiter. Andreas begleitet bis an den Beginn, Matthes wird in Masserberg abgesetzt und erwartet den Läufer oben.


In Masserberg geht Nick auf Platz 15 ins Rennen. Die Etappe nach Neuhaus hat es in sich, lang, sonnig, steile Berge. Hier haben wir in den vergangenen Jahren deutlich Zeit eingebüßt. Nick kommt zuverlässig auf Platz 14 zum Wechselpunkt und übergibt auf Daniel. Daniel kann mit Hitze gut umgehen und kommt 2 min schneller als geplant auf Platz 12 zum Wechsel an der Schildwiese, wo er auf Maik übergibt. Maik hat im ersten Teil seiner Etappe viel Straße zu bewältigen, bevor es bei Lehesten in den Wald geht. Das Laufen fällt ihm heute schwer und in einem Einzelrennen hätte er vielleicht an Aufgeben gedacht. Bei Staffelrennen ist das etwas anderes – es geht ums Team. So überwindet er die Schmerzen und erreicht den letzten Wechsel, wo er als 15. an Frank übergibt.

Frank ist schon seit Masserberg begleitend mit dabei und bringt sich in die Betreuung der X-Runners Ladies und der X-Runners II aktiv mit ein. Wie wir ihn kennen, gibt er auf der letzten Etappe Vollgas und bringt uns nach 13:39:59 h auf Platz 13 in der Männerwertung bzw. Platz 18 in der Gesamtwertung ins Ziel. Sehr zufrieden mit unserem Ergebnis und natürlich mit dem Abschneiden unserer beiden anderen Teams versenken wir den Stein in der Selbitz und lassen die Veranstaltung mit der Siegerehrung und Zielparty ausklingen.

